Osterfrühgottesdienst in Bieber
Gut 60 Gottesdienstbesucher waren zum Osterfrühgottesdienst in das Tennisheim in Bieber gekommen, da die Ev. Emmausgemeinde Bieber ihre Kirche komplett als Ersatz-Domizil für die Kindertagesstätte Rodheim zur Verfügung gestellt hat. Der Auferstehungsgottesdienst begann am von Michael Vogel entzündete Osterfeuer vor dem Tennisheim. Pfarrer Manuel Eibach hatte die Teilnehmer herzlich begrüßt. Viele der Besucher hatten sich schon früh bei milden Temperaturen und den schon früh im Dorf konzertierenden Vögeln auf den Weg zum Tennisheim gemacht. – „Noch nicht fröhlich, weil vorerst noch im Schatten des Todes gefangen. Mit leiser Hoffnung und bangem erwarten, so sind wir, so leben wir. In Gottes Namen sind wir hier beisammen“, sagte Pfarrer Eibach zu Beginn als sich die erste Morgenröte am Horizont zeigte. Die Liturgie gestalteten Nicole Dönges, Christina Richter, Gernot Jaczkowski und Thomas Metzler mit. – Nach dem Entzünden der großen Osterkerze am Feuer durch Pfarrer Manuel Eibach, zog Gottesdienst-Gemeinde in das Tennis-Domizil. Die musikalische Begleitung hatte Carolin Eigner am Keyboard übernommen. –Der Gottesdienst führte von der Dunkelheit zum Licht, indem jeder Gottesdienstbesucher, von der Osterkerze aus, seine Kerze entzündete, und der Raum so hell wurde. Pfarrer Eibach gestaltete als Liturg den Gottesdienst mit Texten und Gebeten zur Erinnerung an die Auferstehung Jesu. - „Fürchtet euch nicht! Ihr suchet Jesus, hier ist er nicht. Sein Grab ist leer, er ist erstanden wie er sagte. Lasst uns lobsingen unserem Gott, der uns erlöst hat vom ewigen Tod, Halleluja“, so Pfarrer Eibach während seiner Ansprache. Anschließend steckten die Besucher als Zeichen der Auferstehung Osterglocken in die Maschendraht-Ummantelung des großen Holzkreuzes, das neben der Theke im Tennisheim aufgestellt war. - Das Abendmahl feierte die Gemeinde in einem großen Kreis. Mit Gebet und Segen klang der Osterfrühgottesdienst aus. Im Anschluss an den Gottesdienst nahm die Gemeinde das Osterfrühstück in gemeinsamer Runde ein, konnte den Osterfrühgottesdienst auf sich wirken lassen und pflegte den Gedankenaustausch. - Pfarrer Manuel Eibach dankte allen, die sich an der Gestaltung und Vorbereitung des Gottesdienstes und des Osterfrühstücks sowie den Arbeiten im Vorfeld des Osterfrühgottesdienstes beteiligten. Sein besonderer Dank galt auch den Frauen der Gemeinde, die das Frühstück mit viel Liebe zum Detail in österlichem Ambiente kreiert hatten, sowie dem Vorstand des Tennisvereins Biebertal mit seiner Vorsitzenden Jutta Leib-Ehlicker, der seine Räume zur Verfügung gestellt hatte.
Ein weitere Osternacht fand in der Kirche in Fellingshausen statt. Auch hier versammelte sich eine große Zahl an Gläubigen und erlebte den Gottesdienst im Kerzenschein vom Dunkel zum Licht. Im Anschluss genossen viele noch das reiche Osterfrühstückbuffet im Petrushaus.