Menu
Menü
X

Gemeinsam zu Tisch

Konfirmandinnen, Pfarrer Manuel Eibach und Pfarrerin Constanze Reif (Heuchelheim) gestalteten gemeindeübergreifend Gottesdienst und Tischabendmahl am Gründonnerstag – Über 80 Besucher vor Kulisse des Abendmahlsbildes

Damit hatte das Vorbereitungsteam der Ev. Kirchengemeinde Frankenbach nicht gerechnet: Über 80 Besucher waren zum Gottesdienst und zum Tischabendmahl sowie einem gemeinsamen Mahl in das evangelische Gemeindehaus gekommen. Zu Beginn gestalteten Biebertaler Konfirmandinnen und Pfarrer Manuel Eibach (Rodheim/Vetzberg) sowie Pfarrerin Constanze Reif (Heuchelheim-Kinzenbach) vom Nachbarschaftsraum gemeinsam den Gründonnerstags-Gottesdienst mit Tischabendmahl. Dazu hießen die Konfirmandinnen Charlotte und Sophia die Besucher herzlich willkommen. 2Als Konfis haben wir uns mit an den Tisch von Jesus mit seinen Freundinnen und Freunden gesetzt. Wenn wir in der Rolle der Freunde zurückblicken, dann sind da Trauer, Freude, Gemeinschaft, Freundschaft, Wärme, Frieden, Vergebung, Schuldbewusstsein, Traurigkeit und Anspannung“, so die Konfirmandinnen zu Beginn. – die Besucher selbst hatten an mit Frühlingsarrangements und bunten Servietten geschmückten Tischen Platz genommen. Gekommen war auch Propst a.D. Klaus Eibach mit Gattin. – Zu Beginn sang die Gemeinde unter Klavierbegleitung von Susanne Pidden „Wir gehen hinauf nach Jerusalem in leidender Liebe…“. – „Dieses letzte Abendmahl hat Jesus auch uns als Erinnerung, als Wegzehrung und als Gemeinschaft stiftendes Mahl mit auf den Weg gegeben. Noch heute bekennen Christen Im Abendmahl ist Jesus ganz nah, auch nach 2000 Jahren noch. Er gibt uns an seinem neuen Leben Anteil. Ihn ehren wir, wenn wir gemeinsam das Brot brechen und den Wein teilen. Pfarrer Eibach und Pfarrerin Reif hatten mit die Liturgie des Gottesdienstes mit Votum und Gebet übernommen. – Die Ansprache des Abends gestalteten dann die beiden Pfarrer und die Konfirmandinnen Constanze, Mia, Julia, Josie und Johanna und versetzten ihre Zuhörer plastisch in die Vergangenheit, damals, erinnerten an das erste Fest mit Jesus als er bei der Hochzeit Wasser zu Wein werden ließ, bis hin zum Passahfest, das Abendessen Jesu bei Zachäus, die Speisung der 5000 bis hin zum letzten Abendmahl das Jesus vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngern feierte. „Am Tag vor seinem Tod hat er mit seinen Jüngern das Abendmahl gefeiert, ihnen in Brot und Wein ein Zeichen gegeben, das sie über seinen Tod hinaus mit ihm und untereinander verbunden hält. – Nach den Einsetzungsworten feierten die Besucher das Abendmahl an den Tischen: „Unterwegs lädt Gott uns ein, Rast zu machen mit seinem Mahl und uns für Gott zu öffnen.“ – Nach dem „Gebet zur Nacht“ von Dietrich Bonhoeffer fanden sich alle zum gemeinsamen Abendessen mit Grüner Soße, Eier und Kartoffeln ein, ließen den Gründonnerstags-Gottesdienst auf sich wirken, pflegten die Kontakte. – Besonderer Dank galt dem Vorbereitungsteam der Ev. Kirchengemeinde Frankenbach, das auch für die passende Atmosphäre gesorgt hatte, und den Konfirmandinnen, die die Texte selbst entwickelt hatten, den Gottesdienst aktiv mitgestalteten und ihn so auf besondere Weise bereicherten.


top